Moin ihr Lieben,

wir sind die 4 Borgwardt‘s aus Schleswig -Holstein und Buddy lebt seit fast zwei Jahren bei uns. Unsere Geschichte beginnt so:

Mama, Papa wir wollen einen Hund! Okay, Mädels, wir fangen mit Fischen an. Vielleicht kann sich jemand vorstellen was 6 bzw. 8-jährige Kinder dazu sagen. Es folgten diverse Wüstenrennmäuse und viele Jahre Kaninchen (Notfelle). Und ab und zu Lotti eine Beagle Hündin (Notstation) von Freunden. Dann zogen die Mädels irgendwann zum Studieren los und meinten: Mama schaffe dir einen Hund an. Papa möchte es nicht, weil wir jetzt öfter mal Kurzurlaube machen wollen.

Aber dann zeigten Hannah und Julia mir Barry, den oder keinen! Aber wie überzeugt man seinen Mann? Prosecco, Pizza und das süßeste Bild von Barry, fertig! Er sah Barry - nein, ein Haustier kommt nicht in Frage! ⁃ Aus - Ende - vorbei-

Nach 10 min Stille, die Pizza schmeckte gar nicht, schaute mein Mann sich das Foto ein 2. mal an und meinte „nur wenn er Buddy heißt!“ 

Jaaaa...

Noch um 23 Uhr sendeten wir das Kontaktformular zurück, 23.30 Uhr bekamen wir eine Antwort. Eine Woche später kam jemand zur Kontrolle und nächsten Tag kam das okay von TiNG. Dann hieß es Barry kommt am 30.3. in Frankfurt an. Perfekt. Doch am 20. hieß es Barry kommt in 3 Tagen. Okay wir hatten nichts vorbereitet, eine Tochter musste noch umziehen und wir wollten eine Woche in den Urlaub.

TiNG hat eine Pflegestelle organisiert, unsere Tochter konnte umziehen und wir haben einiges für den Hund angeschafft. Und dann haben wir gemeinsam Barry abgeholt. Wie süß er als Welpe aussah. Jetzt ab nach Hause, 6 Std. Autofahrt lagen vor uns. Mit Buddy kein Problem, die Autobox liebt er noch heute. Hannah und Julia sind dann für eine Woche wieder eingezogen und mein Mann und ich konnten in den Urlaub. Wir haben

Inzwischen fühlt es sich so an als wäre Buddy schon viel länger bei uns. Er bereichert unser Leben, kann trösten, mega betteln, bringt uns zum Lachen, ist so lieb, best buddies mit Papa und hat nie etwas kaputt gemacht. Was für ein schönes Happy End für einen Hund der über den Zaun des Shelter in Karditsa geworfen wurde. Übrigens wurde seine Schwester kurz danach auch adoptiert und wir haben guten Kontakt zu der Familie.

Danke Tiere in Not Griechenland!

P.S. Inzwischen gestalten wir den Instagram-Account von Tiere in Not Griechenland e.V. Vielleicht habt ihr ja auch Lust euch ein wenig ehrenamtlich für TiNG zu engagieren. Wir suchen z.B. dringend Pflegestellen, aber auch „nur“ das Reposten hilft uns bekannter zu werden. Wir freuen uns auf euch!


Hallo, wir haben seit dem 16. Dezember 2011 die kleine Pepusi (damals Lila) bei uns. Im Januar 2014 kam dann noch die Labrador Hündin Heidi dazu, eine ausrangierte Zuchthündin.

Wir sind immer noch sehr glücklich mit den beiden und freuen uns täglich an ihnen. Die Adoption war damals sehr unkompliziert. Wir haben Pepusi damals aus Düsseldorf abgeholt. Das war sehr aufregend. Meine Mutter hat einen Tag später ihre Hündin von einer anderen griechischen Organisation adoptiert. Die beiden Hündinnen sind gleich alt und sich optisch sehr ähnlich. Sie sind seitdem unzertrennlich.


Nachdem wir im Juni 2018 unseren 16-jährigen Hund einschläfern mussten, wollten wir eigentlich erstmal keinen Hund mehr aufnehmen. Es war einfach zu schmerzhaft.
Drei Monate später bin ich eines Abends durch Zufall und ohne es geplant zu haben auf die Seite von Tiere in Not Griechenland gestoßen. Als ich bei den Junghunden bis ganz nach unten gescrollt habe war da Pano. Und ich habe mich sofort in ihn verliebt, seine Geschichte hat mich so sehr berührt. Ich beschloss Opfer dem Team von TiNG zu schreiben. Ich bekam innerhalb der nächsten 10 Minuten eine Antwort und sollte einen Fragebogen ausfüllen, was ich sofort tat und zurückschickte. Dann würde nach Absprache meine Telefonnummer weitergegeben an eine Mitarbeiterin, die sich die Wohnung und die Menschen anschaut bevor man einem der Schützlinge ein zu Hause geben darf. Das fanden wir unglaublich toll. Die liebe Mitarbeiterin rief mich sofort an und sie kam am nächsten Tag
direktvorbei. Wir hatten ein unheimlich tolles Gespräch (ich glaube ca. 2 Stunden lang).
Danach ging alles ganz schnell, wir buchten unsere Flugtickets nach Frankfurt am Main wo am Sonntag den 30.9.2018 unser Kleiner ankam.
Wir haben schon echt viel im Leben erlebt, aber dieser Moment als unser Liebling auf uns zugerollt kam in seiner Transportbox, der war einmalig und einzigartig und so unglaublich emotional. Das war einer der schönsten Momente in unserem Leben. Das Pano sich so gewaltig freuen würde uns zu sehen, obwohl er uns nicht kannte - damit hatte nun wirklich keiner von uns beiden gerechnet. Es war bewegend!
Dann ging es nach Hause mit dem Mietauto (Frankfurt nach Berlin). Und es ging ins normale Leben zu dritt. Vom ersten Augenblick an bis heute ist Pano so ein Geschenk. Er bereichert unser Leben jeden Tag und wir können uns unser Leben ohne ihn nicht mehr vorstellen. Er hatte sich super schnell eingelebt und ist hochintelligent. Alles macht Spaß mit ihm, jeden Tag ist ein Abenteuer und man kann sehen wie sehr er aufblüht. Am Anfang war er noch etwas ängstlich, aber das ist schon lange vorbei. Er ist so Mega aufgeweckt und zutraulich. Stubenrein haben wir ihn innerhalb eines Monats bekommen, was wirklich sehr schnell war.
Nach einem halben Jahr bei uns kam die Mitarbeiterin von TiNG nochmals vorbei, um nach dem Rechten zu sehen. Das fanden wir absolut toll, wir finden es so wichtig ,dass diese Nachkontrollen gemacht werden. Wir sind so dankbar, dass es Vereine wie euren gibt und empfehlen euch immer und überall wo wir können weiter. Eure Arbeit verdient den vollsten Respekt! Dankeschön ihr Lieben!

Danke für das wertvollste in unserem Leben, unseren kleinen größten Schatz Pano ❤️❤️❤️🦊❤️


Also wir sind eine fünfköpfige Familie aus Braunschweig und haben Zoe ehemals Marie vor fünf Wochen adoptiert. Wir sind jedes Jahr in Griechenland da meine Familie dort her kommt und es stand immer fest wenn wir einen Hund uns holen dann einen von dort. So habe ich angefangen mehrere Organisationen auf Instagram zu folgen. Als ich meine Arbeit gewechselt habe und mehr Zeit hatte stand fest das jetzt der richtige Zeitpunkt ist.


Wir haben uns zwei Hunde auf der Homepage ausgesucht und ich habe den Interessenten Bogen ausgefüllt, dann habe ich eine E-Mail bekommen wo stand das unsere kleine besser zu uns passen würde. Dann ging es ganz schnell. Wir hatten das erste Telefongespräch, eine Woche später hatten wir das persönliche Gespräch und dann hieß es das sie keine in den nächsten vier Wochen zu uns kommt. Wir haben dann einen Anruf bekommen das ein Flugplatz frei ist so dass sie schon zwei Wochen eher kommen konnte.

Wir sind dann an einem Samstag nach Frankfurt gefahren und dort lief alles super organisiert ab. Es waren noch 5 andere Familien dort. Es war sehr aufregend, wenn man nicht weiß was auf einen zu kommt. Aber als wir dann zu den Boxen konnten war es liebe auf den ersten Blick. Sie hat sich so gefreut in ihrer Box und wir hatten wirklich viel Glück mit ihr. Sie brauchte auf der dreistündigen Rückfahrt keine Box da sie gleich hinten bei unserer Tochter sich auf den Schoß gelegt hat und drei std durchgeschlafen.
Die erste Woche war noch sehr schwer da sie das rausgehen natürlich nicht kannte es hat lange gedauert und wir sind alle zwei std raus mit ihr. Nach und nach hatte sie nicht mehr so dolle Angst. Nach drei Wochen war sie dann stubenrein.

Wir müssen noch viel lernen und suchen gerad eine passende Schule, aber man merkt von Woche zu Woche wie sie sich verändert. Sie ist sehr lieb und wir haben keinen Tag bereit, das wir sie haben. Ich kann Tiere in Not Griechenland nur weiterempfehlen. Es war immer jemand da, wenn man mal fragen hatte und wir haben uns nie alleine gefühlt. Wir hoffen das alle anderen auch schnell adoptiert werden und ihren Familien so viel Freude bringen wie Zoe uns. Als wir sie bekommen haben war sie 6 Monate alt.


Wie der griechische Hundemann unser Herz eroberte…

Wir wollen einen Hund. Das Stand für meinen Partner und mich schon immer fest...aber wann genau wir uns einen Hund anschaffen würden, das war noch ungewiss…Bis zum Herbst 2018, als ich wegen einer Erkältung krankgeschrieben war und mal wieder über diverse Tierschutzseiten surfte, und mir die neusten Hundebilder anschaute. Und plötzlich war da unser Hugo (Ja, der Name passte perfekt, wir haben ihn beibehalten ;)), wie er mit ernstem Blick eben nicht in die Kamera schaute, mit halbseitig schwarzem Gesicht und süßen schwarzen Punkten. Ein bisschen traurig sah er aus. Da hatte er mich. Ich füllte das Kontaktformular aus, aber traute mich nicht, es abzusenden. Wir besprachen uns, überlegten, waren noch nicht wirklich sicher. Waren wir wirklich schon bereit für einen Hund? Dennoch ließ mich dieses Foto von dem süßen Welpenkind nicht los, ich besuchte regelmäßig die Internetseite und schaute mir wieder und wieder seine Fotos an. Plötzlich der Schock: Reserviert! Stand da unter seinem Bild. Für mich brach eine kleine Welt zusammen. War da „unser“ Hund plötzlich anderen Adoptanten versprochen? Ich war fix und fertig. Weiterhin verfolgte ich die Internetseite, und nach einigen Tagen…stand da nichts mehr unter dem Foto. Hatten die potentiellen Interessenten doch das Interesse verloren? Klick, weg war die Mail. Und einige Stunden später klingelte bereits unser Telefon, und eine nette Tierschützerin von Ting meldete sich bei uns. Wir wurden über die Abläufe aufgeklärt, und auch, dass versucht wurde, vor dem Winter noch so viele Hunde wie möglich zu vermitteln…Eine Woche später war die Vorkontrolle organisiert, und dann ging alles ganz schnell. Bereits in 3 Wochen sollten wir Hundeeltern werden, nicht erst nach 2-3 Monaten wie, wir anfangs vermutet hatten.

Wir waren unglaublich aufgeregt, als wir zum Flughafen fuhren. Wir waren beide Hundeneulinge, Hugo sollte unser erster Hund werden. Natürlich hatten wir trotz aller Freude Bedenken. Würde uns der Hund in „live“ noch genauso gut gefallen, wie erhofft? Würden wir eine Beziehung zu ihm aufbauen können? Würde der Hund ängstlich, schwierig, vielleicht sogar aggressiv sein? Im Nachhinein waren die meisten Bedenken umsonst. Als wir ihn zum ersten Mal in seiner Transportbox sahen, wussten wir direkt: Ja, das ist unser Hund! Ja, er sah anders aus, als auf den Welpenbildern, die wir im Kopf hatten: Er war fast 6 Monate alt, hatte längeres Fell und wirkte größer. Hugo live zu sehen war eine Überraschung. Aber wir liebten ihn vom ersten Moment an, er war so unglaublich süß. Er legte sich auf den Rücken, ließ sich den Bauch kraulen, ließ sich anfassen, und er liebte jegliche Art von Futter über alles. Er war perfekt.

 Zuhause angekommen (Die Treppen mussten wir ihn anfangs hochtragen) stiefelte er selbstbewusst durch den Flur, lief zielstrebig zum Futternapf und fraß diesen erst mal leer. Danach wurde die Wohnung erkundet und sein neues Rudel (Herrchen und Frauchen) ausgiebig beschnüffelt. Er ist ein sehr kluger Hund, und die meisten Kommandos lernte er fast wie von selbst. Sitz, Pfötchen, Platz. Natürlich dachte er anfangs, alles was in der Wohnung rumliegt, gehört ihm. Eine Fernbedienung und ein paar Bücher mussten dran glauben, und auch der Teppich verlor ein paar Fäden. Ansonsten haben wir aber keine größeren Verluste erlitten. Mit der Zeit merkten wir, dass Hugo ein recht wachsamer Hund ist, und gerne bellte er auch mal bei Geräuschen aus dem Hausflur (Ok, das ist untertrieben, anfangs raste er zur Tür und bellte die geschlossene Eingangstür an und war außer Rand und Band, wenn er den Nachbar kommen hörte). Dies war mit unsere größte „Baustelle“, dass er lernte, die Kontrolle an uns abzugeben. Wir sind seit der ersten Woche in einer Hundeschule, das war für uns klar, da wir eben beide vorher noch nie einen Hund hatten. Nun fangen wir mit Ralley Obedience und Mantrailing an. Man merkte anfangs natürlich, das alles neu für ihn war: Autos, Fahrräder, fremde Menschen, städtische Geräusche, Kinder. Aber dafür meisterte er die Eingewöhnung wirklich toll. Wir haben viel geübt, und können ihn mittlerweile auch gut in Restaurants und an fremde Orte mitnehmen. Wir können S- und U-Bahn mit ihm fahren, Autofahren war von Anfang an problemlos möglich. Bei Besuch ist er anfangs aufgeregt, beruhigt sich aber auch schnell wieder, und auch das wird immer besser Auch der Freilauf klappt mittlerweile super, er hört prima auf Rückruf und auf unseren „Superrückruf“, die Pfeife. Er ist super sozial mit anderen Hunden, und Freunde lieben ihn wegen seiner lustigen und süßen Art. Kurzum: Wir sind sehr froh, uns für den kleinen Herzensbrecher entschieden zu haben. Ja er hat unseren Alltag anfangs auf den Kopf gestellt, und hat uns Nerven und auch einige Tränen gekostet. Aber er bringt uns auch täglich mehrmals zum Lachen und bereichert unser Leben umso mehr. Kurzum: Wir würden es immer wieder tun.

Von uns war klar, dass unser Hund aus dem Tierschutz kommen soll, weil jeder Hund das Recht auf ein schönes Zuhause verdient, und wir keinen weiteren „Hobbyzüchter“ unterstützen wollten, sondern einen Tierschutzverein, der sich nachhaltig für das Wohl der Hunde einsetzt. In diesem Sinne nochmal ein großes DANKESCHÖN an TING und ein WUFF von Hugo. Ohne euren tollen Verein wäre unser kleiner Hundemann nicht bei uns, und das wäre unglaublich schade. Vielen Dank für euren Einsatz und eure erfolgreiche Arbeit für die griechischen Fellnasen!

Viele liebe Grüße von Jenny, Simon & Hugo Hundemann :)


Seit etwas über einem Jahr lebt Ginger nun bei uns und auch wenn es kitschig klingt, aber wir wollen nie wieder ohne sie sein. Die ersten Tage in Berlin waren ganz schön viel für die kleine Maus. Sie war so schreckhaft, dass wir schon fast auf Zehenspitzen durch die Wohnung gelaufen sind. Nach einer zweiwöchigen Verschnaufspause auf dem Land mit Garten (Endlich mal ohne Sicherheitsgeschirr und Leine) und mit viel Geduld und Liebe war sie schon bald wie ausgewechselt. Wir konnten sehen, dass sie von Tag zu Tag immer mutiger wurde und ihr wahrer Charakter endlich zum Vorschein kam. (Wobei wir schon seit Tag 1 wussten, das sie eine kleine Fressmaschine ist) Ginger, du bist so ein liebevoller und friedlicher Hund. Stolz gehst du die Straßen entlang, es kann ein Presslufthammer neben dir arbeiten, aber du interessierst dich viel lieber für die Brotdosen der Bauarbeiter. Du liebst es zu buddeln und mit deinen Kumpels auf der Hundewiese zu rasen. Für Lekkerlies würdest du fast alles tun, du bist Profi in „Männchen machen“ und weißt genau, mit welchen Blicken du uns erweichen kannst, du bist die weltbeste Schnüffelnase und eine wahre Wasserratte...wie oft wir schon im letzten Sommer ertrunken wären, wenn du uns nicht zurück geholt hättest. ;-) Wir lieben dich! P.S. Zu Weihnachten gab es ein freudiges Widersehen mit deiner Schwester Tuula und hoffentlich siehst du auch bald deinen Bruder Hugo wieder. #adoptdontshop


Hallo, ich wollte auch einmal unsere Geschichte teilen Nach jahrelangem Wunsch haben wir uns im Herbst 2019 dazu entschlossen, einen Hund aufzunehmen und begannen mit der Suche im Internet. Dort gibt es so viele Hunde mit schrecklichen Geschichten, am liebsten würde man allen helfen. Als ich meinem Vater Falo zeigte, meinte er erst „hmm nee, den nicht“. Aber nach einigem Überreden, änderte sich die Aussage in „den oder keinen“. Also schickten wir das Kontaktformular ab und innerhalb von kurzer Zeit fand die Vorkontrolle statt, die positiv ausfiel (ich finde es nebenbei gesagt sehr wichtig, dass diese stattfindet). Nachdem dann auch die Bluttest-Ergebnisse vorlagen, vereinbarten wir einen Termin für den Flug.

Dieser musste leider mehrmals spontan verschoben werden, aber am 19.12.19 fuhren wir schließlich nach Frankfurt, um Falo abzuholen. Auf der 5-stündigen Fahrt zurück nach Berlin lag er total ruhig auf meinem Schoß Inzwischen ist Tommi (wir haben ihn ungenannt) fünf Wochen bei uns, aber ich kann sagen, dass er der liebste Hund ist, den ich je kennengelernt habe. Er versteht sich mit Hunden, Pferden, Katzen und Menschen, ist unglaublich verschmust und einfach liebenswürdig. Wir sind froh, dass wir ihm ein schönes Leben schenken können und bedanken uns bei TING für die tolle Arbeit !


Erfahrungsbericht Dany

Hallo ihr Lieben,

wir sind ein junges Ehepaar aus der Nähe von Limburg.

Wir entschieden uns einen Hund von TiNG zu adoptieren, weil meine Mutter dort ein paar Jahre zuvor die Hündin Moonie adoptiert hat. Wir haben auf der Homepage geschaut und uns als erstes für den Rüden Sony entschieden. Dieser ist aber leider mit Katzen unverträglich, also kam er für uns nicht in Frage, da wir zwei Kater haben.

Uns wurde dann der Rüde Dany vorgeschlagen. Und was soll ich sagen? Es war Liebe auf den ersten Blick. Dany kam nach ein paar Hürden ca. 5 Monate nach dem ursprünglichen Termin an. Das warten hat sich aber auf jeden Fall gelohnt! Er ist so ein toller Hund, verspielt, verschmust, neugierig und auch etwas verfressen

Dany ist ein toller Gefährte, mit dem man viele Abenteuer erleben kann. Das nächste startet im Frühling, da beginnen wir mit Agility. Er hatte in einem Probetraining zuvor gezeigt, dass ihm das mega Spaß macht.


Erfahrungsbericht Love (Adonis)

Nachdem wir im letzten Jahr leider erst unsere dt. Kurzhaarhündin Dana einschläfern lassen mussten und drei Monate später unser Dackelmix Alex an Altersschwäche starb, bekamen wir kurz nach dem Tod unserer Hündin, Frédo, einen kleinen Münsterländer, aus einer anderen Tierschutzorganisation. Er ist bereits unser neunter Hund, allesamt stammten aus dem Tierschutz. Nach Frédo sollte eigentlich kein weiterer Hund mehr kommen, als dann aber Alex verstarb, merkten wir schnell, dass sich Frédo nach einem Zweithund sehnte. Also fingen wir an, uns nach einem Kameraden umzusehen. Nachdem wir uns in den umliegenden Tierheimen umsahen und keinen passenden Freund für Frédo fanden, schauten wir im Internet und stießen nach einiger Zeit bei Ting auf einen eng. Setter namens "Love". Durch eine Beschreibung, mehrere Bilder und zwei Videos, konnten wir uns einen recht guten Eindruck von ihm verschaffen, woraufhin wir einen Fragebogen ausfüllten und sehr schnell Antwort erhielten. Nach positiver Vorkontrolle konnten wir ihn am 1.Dez. am Frankfurter Flughafen abholen. Wir hatten schon viele Auslandshunde, weshalb wir schon einige Erfahrungen hatten, jedoch ist kein Hund gleich, was uns "Love" aufs neue bewies.

Als er bei uns ankam ließen wir ihn erst einmal in Ruhe das Haus erkunden und stellten ihm Frédo vor, nach kurzem Hin und Her hatten sie die Rangordnung festgestellt, und verstanden sich ab da an super. Zu unserem Glück orientierte sich "Love", welcher in der Zwischenzeit nach "Adonis" dem grisch. Gott der Schönheit benannt wurde, sehr an Frédo, was uns vieles erleichterte.

Nach etwa einem Monat war er stubenrein und auch den Tagesablauf hatte er schnell verstanden. Mit der Zeit traute er sich dann auch auf die Couch und fand das schnell prima. Jedoch fiel er die erste Zeit immer runter, weil er die Breite unterschätze …

Auch das Spielen mit Bällen und Co kannte er überhaupt nicht; erst nachdem er Fredo dabei zugesehen hatte, verstand er was man damit Tolles machen kann. Jedoch hatte er leider auch panische Angst vor Männern und fasste nur sehr langsam Vertrauen. Nachdem wir ihm viel Zeit und Zuneigung gaben und sein Selbstvertrauen Stück für Stück aufbauten, verwandelte er sich innerhalb eines Jahres in einen ganz anderen Hund. Er tarut sich nun selbst mehr zu und sobald er jemanden vertraute, ist er ein total anhänglicher Schmuser und verteilt Küsschen, ob man will oder nicht. Männern ist er zwar noch immer misstrauisch, aber das gibt sich mit der Zeit und Training. Wir sind wirklich super glücklich mit unserem Adonis und würden ihn gegen nichts in der Welt eintauschen. Er ist so dankbar für jedes bisschen Liebe, das man ihm schenkt und es ist unglaublich schön zu sehen, wie er sich entwickelt.


Ihr Lieben, auf den Bildern seht ihr den kleinen Griechen Flori. Ich habe lange darüber nachgedacht einem Hund aus dem Tierschutz ein Zuhause zu schenken. Es hat lange nicht gepasst, bis ich mich nach langer Recherche über die Webseite TiNG in Flori verguckt habe. Die Beschreibung über den kleinen Schelm, die Bilder und das Video haben ihn sofort in mein Herz befördert. 🥰

Ich habe sofort das Kontaktformular ausgefüllt, so schnell hatte ich gar nicht mit einer Antwort gerechnet, aber noch am selben Abend habe ich eine Antwort bekommen und das Formular zur Selbstauskunft ausgefüllt. Nach dem lieben Kontakt per Mail folgte ein Telefonat und wir haben einen Termin zur Vorkontrolle gemacht. Die Vorkontrolle war Super entspannt mit tollen Gesprächen und am Abend wurde mir dann schon Bescheid gegeben, dass der kleine Flori für mich reserviert wird. Die drei Wochen vergingen wie im Flug und ich konnte Flori am 30.11.2019 in Frankfurt am Flughafen Willkommen heißen.

Dieser Moment war unglaublich schön, der Kleine 6.Monate junge Flori in seiner Box, wie er sich schwanzwedelnd auf sein neues Leben in Deutschland freut. Er kam sofort aus seiner Box und machte mutig und problemlos die ersten Schritte auf deutschem Boden.

An mich gekuschelt sind wir 6h zurück nach Potsdam gefahren, er hat die ganze Fahrt geschlafen und während einer kleinen Pause vorbildlich draußen sein Geschäft erledigt. In Potsdam angekommen wurde alles erstmal beschnüffelt. Fahrstuhl fahren und Treppen gehen war von Anfang an gar kein Problem.

Flori hat seinen Namen übrigens behalten, da er einfach super zu ihm passt. 5 Wochen lang habe ich für Flori Möhren, Reis und Hähnchen gekocht, da das Trockenfutter ihm nicht so geheuer war, aber mittlerweile genießt er es.Anfangs machten ihm Männer ganz schön Angst und er musste lernen, dass es freundliche Männer gibt. Wenn er sich unwohl fühlt, dann kommt er zu mir und sucht Schutz.

Er ist zu jedem freundlich und liebt es sich draußen auszutoben, aber am liebsten wird gekuschelt. Bahn fahren, Restaurant besuche und auch mal ein Tag in der Uni sind kein Problem, denn er liebt es neues zu entdecken und ist super aufgeschlossen.

Ich bin jeden Tag dankbar, dass TiNG es mir möglich gemacht hat mit diesem unglaublich tollen Hund viele tolle Jahre zu verbringen! 🤍


 

Schon immer war mir klar, dass ich einen Hund adoptieren will. Nun musste nur noch der Rest stimmen. Ich kriegte also mein Leben auf die Reihe und als ich mich bereit fühlte traf ich die Entscheidung. Im Tierheim *Berlin sagte man mir, dass nur "schwer vermittelbare" Hund da sind. Dem hätte ich nicht gerecht werden können. Wir recherchierten eine Weile und sahen dann TiNG. Die liebevolle Aufmachung weckte unser Interesse, als wir dann noch Frodo entdeckten war unsere Entscheidung klar. Alles klappte so schnell(und doch konnte ich es gar nicht abwarten!!!!). Nach dem Hausbesuch, einem weitere Telefonat und vielen vielen Emails und Fragen wurde immer deutlicher wie richtig unsere Wahl mit TiNG war. Am 26.10.2019 war Frodo dann endlich da. Liebe auf den ersten Blick (und das trotz dem ganzen Kot an seinen Pfoten). Aus dem ängstlichen Hund wurde mit viel Training, Geduld und Verständnis ein aufmerksamer und cleverer, mutiger, manchmal sehr frecher und vorallem sehr verspielter und sozialer Hund. Seine Straßenhundvergangenheit merkt man vorallem daran, dass er ALLES fressen würde, wenn er dürfte. Gesundheitlich kämpfte er zu Beginn mit Giardien, diese ließen sich aber schnell beheben. Der Mittelmeertest ergab eine erneute Erkrankung, aber auch diese schaffen wir mit links. Alles in allem eine Entscheidung die mit großer Verantwortung getroffen werden muss, für uns jedoch die beste Entscheidung unseres bisherigen Lebens.


Erfahrungsbericht Baily

im September 2019 verloren wir unseren ersten Hund. und so groß der Schmerz auch war, wusste ich doch, dass ich nicht lange allein bleiben möchte. so machte mich dann auf die Suche. zuerst guckte ich mich in der Region um, versuchte Hunde in Deutschland zu finden, doch irgendwie wollte der Funke nicht überspringen. dann landete ich durch Zufall wegen einem anderen Hund auf der Seite von TiNG, scrollte bis nach unten und da war sie dann: mit ihrem Toffee farbenem Fell strahlte sie glücklich in die Kamera. alles passte. die Größe, das Alter, der Charakter. perfekt! ich meldte mich sofort bei TiNG und dann ging alles ratzfatz. die Vorkontrolle verlief posotiv und dann die Ausreise kurz bevor. an unserem Jahrestag haben wir Bailey dann PER ZUG vom Flughafen abgeholt. mit großen Augen schaute sie uns verunsichert aus ihrem Kistchen an. kleine Seele, du musstest ganz tapfer sein. von fremden Menschen im fremden kalten Land ins Geschirr gesteckt und ab in den Zug. nach Hause. sie hat alles so brav gemeistert. im Zug hat sie still unter dem Sitz geschlafen und blieb immer in unserer Nähe. nach sagenhaften 14h Fahrt ( und für uns eine Wachzeit von mehr als 24h) kamen wir mehr als müde zu Hause an. mit jedem Tag im neuen Zuhause taute sie immer mehr auf. nach einer Woche spielte sie das erste Mal von sich aus mit mir und heute ist unser Sonnenschein nicht mehr wegzudenken. sie liebt es mit ihren Hundefreunden über die Wiesen zu rennen und sich bei uns zwischendrin ein paar Streicheleinheiten abzuholen. wir sind eine Einheit und wachsen jeden Tag mehr zusammen. Danke liebes TiNG-Team, dass ihr diesen Schatz von der Straße gerettet habt.


Erfahrungsbericht Chipsy (Reggy)

Mein Erfahrungsbericht mit Chipsy früher mal reggy am 24.11.2016 warteten wir sehnsüchtig am Frankfurter Flughafen auf unser sonnenschein mit vielen anderen "bald Eltern" die Aufregung war bei allen sichtlich und als sie endlich kam hätte ich vor Freude heulen können Zuhause angekommen konnte ich meine Freude nicht zurück halten. Ja man soll sie erstmal in Ruhe ankommen lassen aber ich konnte meine Gefühle nicht zurück schrauben ich konnte nicht aufhören sie zu knuddeln und zu knutschen alles war neu Treppen Autofahren die Wohnung, alles wurde sehr ängstlich und zurückhaltend erkundet mit sehr sehr viel Angst... nach knapp 2 Wochen war sie schon viel zutraulicher und weniger ängstlich also wurde angefangen die wohnung zu zerstören Schuhe zerrissen ,Tempos, klorollen und vieles mehr wurde zerkleinert und zerfetzt der blick danach ist aber so niedlich dass man aufpassen muss nicht zu lachen sie hat zu viel Power dass hab ich gleich gemerkt... also ging es ab in die.... ....Hundeschule etwas zu lernen Kontakt mit Artgenossen und mal sehen wie es wird... vorbildlich wir wurden schon sehr beneidet in der Schule ein musterkind stolz wie Oskar ist man da aber aus der Schule draußen kam der quatschkopf raus... auf den Namen hören ... ne warum auch auf Pfeifen hören? Ne danke in der Schule angegeben und außerhalb der absolute Quatschkopf.

Auto fahren macht riessig spass neue Wälder kennenlernen neue Artgenossen oder in den Urlaub fahren dass liebt sie

Sie lebt hier mit ihrer "Schwester zusammen eine 6 jährige king Charles Hündin die man den ganzen Tag ärgern und schmusen kann mittlerweile lebt sie 2 Jahre und 2 Monate bei mir keinen Tag möchte ich missen chipsy ist die Bereicherung in meinem Leben sie schenkt so viel liebe und Freude einfach schön und herrlich sie zu haben sie ist einzigartig so verrückt so liebevoll so zärtlich so ein quatschkopf die perfekte Mischung aus allem sie liebt alle hunde und Kinder und wird von.. .... jedem geliebt

Wir können sie überall mit nehmen wo hunde erlaubt sind in Restaurants in Urlaub egal wo hin sie ist ein absoluter vorzeigehund außer im Wald da ist alles interessanter als Mama selbst ein Blatt das vom Baum fällt wenn die draußen ihre 5 Minuten hat muss ihre Schwester oftmals leiden aber sie kommt mittlerweile klar und steht die 5 Minuten durch wir haben so viel spass und freude mit dem kleinen Zwerg und dank eurer herzensguten Organisation habe ich dass Glück meines Lebens gefunden ich kann gar nicht genug dafür danken chipsy und Anna

Copyright © 2023 Tiere in Not Griechenland e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
top
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok Ablehnen