Projektarbeit 2025
08.08.2025
Unsere Plätze in Griechenland werden kontinuierlich erweitert und verbessert. Bei einem gemeinsamen Treffen mit den Tierschützern und unserem Team im Juni haben wir die Projektarbeiten für 2025 in Karditsa festgelegt. An beiden Plätzen haben die Bau- und Verbesserungsmaßnahmen inzwischen begonnen und konnten in einigen Teilen bereits abgeschlossen werden. Das Projekt hat bisher insgesamt 7.007,52 Euro an Spendengeldern eingefordert:
- Erweiterung des Grundstücks um zusätzliche Gehege ✅
- Bau stabiler, hochwertiger Zäune ✅
- Einsatz von Kies zur besseren Entwässerung und zum Ausgleich von Unebenheiten ✅
- Anschaffung von 10 neuen Hundehütten ✅ (= 1.021,75€)
Es wurden Materialien, Türen und Zäune geliefert und verbaut. Hierdurch konnten zwei neue Gehege entstehen, in denen nun weitere Hunde (aktuell unsere Welpen) untergebracht und gesichert werden können. Die neuen Zäune wurden zudem fachmännisch errichtet und stabil befestigt - so sind die Gehege endlich stabil und langlebig.
Um die Sicherheit und Langlebigkeit der Anlage zu verbessern, wurde an mehreren Stellen Kies aufgebracht. Dieser gleicht Unebenheiten aus, verbessert die Entwässerung nach Regenfällen und verhindert so Staunässe und matschige Flächen. Gleichzeitig sorgt der feste Untergrund dafür, dass Wege stabil bleiben und die Gehege dauerhaft sicher stehen.
>>Zusätzlich wurden 10 neue Hundehütten am 12.06.25 bestellt. Sie werden mit dem nächsten Spendentransport direkt nach Griechenland gebracht, von wo aus diese unseren Hunden einen wettergeschützten Rückzugsort bieten und für mehr Komfort und Sicherheit sorgen.
- Anschaffung eines wetterfesten Bungalows als Behandlungsraum für die regelmäßige tierärztliche Versorgung unserer Hunde ✅ (= 3.500€)
- Beschaffung der notwendigen Materialien, um den Bungalow zu einem voll ausgestatteten Behandlungsraum einzurichten
- Einsatz von Kies um Löcher und unebene Stellen auszugleichen und für eine bessere Entwässerung zu sorgen ✅
- Einstellung eines Mitarbeiters zur Pflege und Instandhaltung des Shelters ✅
Auch im neuen Shelter sind wir einen großen Schritt vorangekommen: Dank eines soliden Betonfundaments und der Sanierung des Bereichs konnte ein 3,5m x 2,5m großer Container gekauft und bereits aufgestellt werden. Dieser Container wird zukünftig als Behandlungsraum dienen und ist damit ein entscheidender und wichtiger Fortschritt für die medizinische Versorgung unserer Hunde. Bisher mussten alle Behandlungen beim Tierarzt in der Praxis stattfinden - oft unter erschwerten Umständen, da es an Personal mangelte und dies für die Hunde mit erheblichem Stress verbunden war. Der neue Container schafft nun einen geschützten, hygienischen und wetterunabhängigen Raum, in dem tierärztliche Untersuchungen, Impfungen, kleinere Eingriffe oder die Erstversorgung verletzter Tiere fachgerecht durchgeführt werden können. Dies bedeutet mehr Sicherheit und Komfort sowohl für die Hunde als auch die behandelnden Tierärzte, Helfer und unser Team vor Ort.
In den kommenden Wochen werden wir den Container schrittweise mit den notwendigen Materialien und Ausstattungen versehen - unser Ziel ist ein bestmöglich eingerichteter Behandlungsraum. Damit legen wir die Grundlage für einen nachhaltige Verbesserung der tierärztlichen Betreuung im Shelter.
>>Um die Sicherheit und Langlebigkeit der Anlage zu verbessern, wurde auch im neuen Shelter an mehreren Stellen Kies aufgeschüttet und verteilt. Geplant sind darüber hinaus weitere Maßnahmen wie zusätzliche Unterstände für den Winter, die Instandhaltung von Türen und Gehegen sowie entsprechende Sonnenschutzdächer für jeden Auslauf. Diese Arbeiten schaffen deutlich mehr Komfort und Schutz für unsere Hunde - sowohl in den heißen Sommermonaten als auch in der kalten Jahreszeit. All dies ist wichtig, aber auch sehr kostenintensiv. Jede Spende - ob groß oder klein - hilft uns dabei, diese Projekte weiter umzusetzen und unseren Hunden ein sicheres und würdevolles Zuhause im Shelter zu ermöglichen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
>>Wir freuen uns, dass wir nun feste Unterstützung im Team vor Ort haben: Kostas, unser neuer Mitarbeiter, hilft von nun an täglich mit - sowohl bei der Pflege der Hunde als auch priorisiert bei den anfallenden Arbeiten rund um die Anlage. Damit stellen wir sicher, dass unsere Gehege regelmäßig gepflegt bleiben und Bau- bzw. Instandhaltungsarbeiten zuverlässig durchgeführt werden können. Um eine gute Zusammenarbeit langfristig zu gewährleisten, wird alle drei Monate eine Evaluation stattfinden. Dabei wird überprüft, ob die Aufgaben sorgfältig erledigt werden, die Zusammenarbeit mit Evi funktioniert und die Abläufe reibungslos laufen. So schaffen wir mehr Kontinuität, Sicherheit und Stabilität im Shelter - ein ebenfalls sehr wichtiger Schritt für die optimale Unterbringung unserer Hunde. Sofern Sie uns bei der Finanzierung gerne unterstützen möchten, freuen wir uns jederzeit über eine Helfer vor Ort Patenschaft.
24.08.2025
Die 10 neuen Hundehütten für Thanasis Platz sind in unserem Lager eingetroffen und wurden bereits für die Abholung durch unsere Spedition vorbereitet:
https://tiere-in-not-griechenland.de/infos/berichte-neu?rch=2#sigProIdb260532e9d
Patroklos
16.07.2025
Anfang Mai erreichte uns ein erschütternder Notruf: Ein junger Mann hatte seinen Hund an das Heck seines Autos gebunden, während er in einem Dorf Alkohol trinken ging. Stunden später – stark betrunken – vergaß er, dass das Tier noch immer festgebunden war. Als er losfuhr, schleifte er den Hund mehrere Kilometer hinter sich her.
Ein anderer junger Mann wurde zum rettenden Schutzengel: Er bemerkte das Geschehen, stoppte den Fahrer und rief die Polizei. Der Tierquäler wurde sofort festgenommen. Die Polizei kontaktierte uns, und wir holten den schwer verletzten Hund umgehend ab. Erste Hilfe erfolgte direkt vor Ort – Schmerzmittel, antiseptisches Spray auf die offenen Wunden. Am nächsten Morgen brachten wir ihn in die Tierklinik. Die Diagnose war niederschmetternd: Zahlreiche tief offene Verletzungen, die bereits begannen, sich zu entzünden und zu verfaulen:
>>Der Hund wurde sofort operiert, erhielt starke Antibiotika, tägliche Wundreinigungen und intensive medizinische Betreuung. Seit dem 15. Mai befindet er sich stationär in der Klinik – sein Zustand war lange kritisch. Doch dieser tapfere Hund kämpft, und wir kämpfen mit ihm! Für sein Überleben, seine Heilung und eine Zukunft ohne Schmerzen!
>Patroklos wurde der kleine Kämpfer von unseren Tierschützern getauft - nach einem griechischen Helden und Krieger. Er steht für Loyalität, Mut und Selbstaufopferung.
Bislang haben die gesamten Kosten insgesamt 4.000 Euro in Beschlag genommen, Gelder die von seinem "Besitzer" nicht eingefordert werden können, da dieser selbst keinen Cent besitzt. Jeden Tag fallen weitere medizinische Behandlungen an, denn die Wundversorgung, Medikamente und der Klinikaufenthalt sind noch nicht final abgeschlossen. Da keiner für die Kosten aufkommt, haben wir uns heute entschlossen zu helfen: Die 4.000 Euro wurden sofort an Rania, unsere Tierärztin, überwiesen. Parallel freuen wir uns natürlich über finanzielle Beteiligungen, auch für die noch fortlaufenden Kosten.
Ende des Monats wird Patroklos an Evi übergeben - dann benötigt er keine lokale Behandlung mehr; zudem geht die Tierarztpraxis in Urlaub. Da keine freien Plätze vorhanden sind, und eine Vermittlung nach Deutschland aufgrund des §10 LHundG NRW als sogenannter Listenhund-Mischling nicht möglich ist, suchen wir dringend nach einem guten Adoptionsplatz in Griechenland.
20.07.2025
Wir bedanken uns herzlich bei den folgenden Förderern, die für Patroklos OP-Kosten bereits 1.360,00 Euro (Stand 19.08.25) gespendet haben:
Spendername | Betrag |
Sarah Herat | 10,00 Euro |
Sven Janus | 100,00 Euro |
Regine Grud | 10,00 Euro |
Jennifer Lüdtke | 30,00 Euro |
Elke & Markus Heuser | 50,00 Euro |
Oliver Dombrowski | 100,00 Euro |
Visio Media Consulting | 50,00 Euro |
Christin Koutsonasios | 50,00 Euro |
Patricia Obrusnik | 25,00 Euro |
Christine Großhaus | 25,00 Euro |
Stefan Chrenko | 20,00 Euro |
Stephanie Funk | 5,00 Euro |
Timm Bernd | 30,00 Euro |
Heike Fieseler | 20,00 Euro |
Monika Becker | 25,00 Euro |
Christina Koutawas | 150,00 Euro |
Monika Schubert | 50,00 Euro |
Daniela & Mike Kolb | 25,00 Euro |
Alina Dankmeyer | 200,00 Euro |
Evangelos & Renate Koutawas | 80,00 Euro |
Ines Anioli | 200,00 Euro |
Marina Binner | 50,00 Euro |
Simone Sauer | 25,00 Euro |
Jennifer Lüdtke | 30,00 Euro |
29.07.2025
Patroklos befindet sich weiterhin auf dem Weg der Besserung. Die Wunden und vor allen Dingen auch seine Psyche beginnen zu heilen, und er wird von dem gesamten Praxisteam mit unheimlich viel Liebe und Aufmerksamkeit begleitet:
> >Wir haben zudem ein unfassbar schönes Dankesschreiben von der Tierärztin erhalten, welches wir Ihnen nicht vorenthalten möchten: 03.09.2025
Leider haben sich die alten Verletzungen an Patroklos linkem Vorderbein so stark entzündet, dass trotz intensiver Behandlung und Antibiotika keine Heilung mehr möglich war. Die Entzündungen breiteten sich immer weiter aus, und um ihn weitere Schmerzen zu ersparen - und vor allem sein Leben zu retten - mussten wir die schwere Entscheidung treffen, das Bein zu amputieren. Die Operation ist gut verlaufen, und unser tapferer Patroklos erholt sich Schritt für Schritt. Anfangs war es für ihn ungewohnt, doch er zeigt uns täglich, wie viel Lebenswille und Stärke in ihm steckt. Mit seinen drei Beinen meistert er jetzt schon mutig die ersten Schritte in ein neues, hoffentlich schmerzfreies Leben.
https://tiere-in-not-griechenland.de/infos/berichte-neu?rch=2#sigProIdae05d79c48
Ivoula
13.05.2024
Ivoula´s Geschichte ist mitunter eine der traurigsten in unserer bisherigen Tierschutzarbeit.
Es ist ein wahres Wunder, dass sie noch lebt, vor einigen Monaten wurde sie fast tot in Albanien aufgefunden nachdem ihre vorherigen Besitzer sie schwer misshandelt und anschließend wie Müll an einem abgelegenen Ort entsorgt hatten. Glücklicherweise beobachtete eine Dame aus Thessaloniki die Situation über einige Tage und suchte nach der Hündin, nachdem die Besitzer mit ihrem Wohnmobil weitergezogen waren. Was sie vorfand nahm ihr fast den Atem: Ivoula lag bereits im Sterben, Ihre Beine und der Kiefer waren mehrfach gebrochen, die Knochen schauten aus dem Fleisch heraus und ihre Vulva blutete stark. Sie konnte sich nicht mehr bewegen und lag regungslos auf der Seite, es sah aus als sei sie bereits verstorben. Doch beim Näherkommen schrie die Hündin auf einmal laut auf - aus Angst wieder von einem Menschen verletzt oder geschlagen zu werden. Sofort nahm die Griechin die Hündin mit und brachte sie zur Tierklinik, wo sie notversorgt und operiert wurde. Ivoula überlebte...
Sofern Sie es sich zutrauen, finden Sie hier die Videos als sie gefunden wurde:
* Fundort
* Ivoula´s Zustand
* Nach dem Klinikbesuch
Bitte schauen Sie sich diese wirklich nur an, wenn Sie auch mental damit umgehen können!!!
Nach der Operation wurde Ivoula (welche liebevoll Ivy genannt wird) von der Griechin mit zurück nach Thessaloniki genommen. Leider konnte sie sich nicht dauerhaft um Ivy kümmern, so dass Kostas nun um Unterstützung gebeten wurde.
https://tiere-in-not-griechenland.de/infos/berichte-neu?rch=2#sigProId13fae99a86
Video1 Video2 Video3
>
06.07.2024
Ivoula hat ein Zuhause gefunden und durfte heute endlich einziehen! Sie ist natürlich noch etwas geschafft von der Fahrt nach Deutschland, dennoch fühlt sie sich in ihrem neuen Heim unfassbar wohl -> zum Video.
Onyx
01.05.2024
Im Zuge unserer aktuellen Kooperationskampagne "Futter für die Vergessenen", fand am 21.04.2024 ein persönlicher Besuch einiger VETO-Mitarbeiter bei uns in Kavala/Griechenland statt. Bei dem Termin sollte speziell die Situation der Straßentiere dokumentiert werden, da sich der Verein gerne ein persönliches Bild vor Ort machen wollte. Mehr als gerne begrüßte Kostas die Tierschützerinnen und konnte ihnen (scheinbar einprägsam) eine Tagestour mit vielen unserer Notfellchen auf der Straße zeigen. Sie waren beeindruckt von seinem Engagement zum Schutze der Tiere und so besuchten sie auch das kleine Wäldchen und lernten unseren Iason kennen.
Am Abend, bereits auf dem Weg nach Hause, fiel den Tierschützerinnen ein schwarzer Kater auf, der sich scheinbar zum Schlafen in die Sonne gelegt hatte. Beim Näherkommen flüchtete er, dabei fiel auf, dass er stark humpelte. Mehrere Einfangversuche missglückten, da weder ein Käfig vorhanden, noch ein Rankommen an die Katze möglich war. Kostas wurde daraufhin von ihnen angeschrieben und um Hilfe gebeten.
Am nächsten Tag fuhr Kostas mit der Lebendfalle zum beschrieben Ort und konnte den Kater erfolgreich einfangen: VIDEO + VIDEO2. Wir gaben dem armen Schatz den Namen Onyx (schwarzer Edelstein) und brachten ihn sofort zum Tierarzt. Die ersten Diagnosen sind leider ernüchternd, denn Onxy hat (vermutlich durch einen Autounfall) zwei Pfoten komplett gebrochen:
https://tiere-in-not-griechenland.de/infos/berichte-neu?rch=2#sigProId850645f2ce
Beide Brüche könnten durch eine Operation wieder fixiert werden, die Kosten dafür betragen allerdings um die 2.000 Euro! Zudem benötigt Onyx nach der Behandlung ca. 2 Monate lang einen ruhigen und sicheren Ort, an dem er sich erholen und die Beinchen weitestgehend still legen kann. Leider zeigt Onyx auch einige Atemprobleme, welche noch einmal genauer untersucht werden müssen. Vorerst ist er bei unserem Tierarzt untergebracht und kann sich dort nun erst einmal in Ruhe erholen. >
https://tiere-in-not-griechenland.de/infos/berichte-neu?rch=2#sigProIdc406b90be9
Wir werden die Behandlungskosten selbstverständlich auch hier übernehmen und suchen nun händeringend einen Pflegestellenplatz für den armen Kerl. Sofern Sie uns bei der Therapie unterstützen möchten, freuen wir uns natürlich ebenfalls über eine Spende. Vielen Dank!>
03.05.2024
Gestern fand die erste Operation von Onxy statt, bei welcher die Fraktur des rechten Hinterbeinchens stabilisiert werden konnte:
https://tiere-in-not-griechenland.de/infos/berichte-neu?rch=2#sigProIdafa744d8af
Wir hoffen, dass Onxy bis dahin stabil bleibt und geben ihm die bestmögliche Versorgung durch unseren Tierarzt Stathis. Er erhält aktuell regelmäßig seine Schmerzmedikamente und Antibiotikum, zudem beobachten wir regelmäßig seine Vitalwerte.>
31.05.2024
Für heute war die zweite Operation für unseren Onyx festgesetzt, leider mit einem unfassbar traurigen Ergebnis: Onxy ist nicht mehr aufgewacht. Sein kleines Herzchen hat einfach nicht mehr mitgemacht, und aufgehört zu schlagen. Dies passierte noch während des Eingriffs, sämtliche Rettungsversuche durch unseren Tierarzt Stathis brachten leider keinen Erfolg. Uns fehlen noch immer die Worte und wir können es noch nicht wirklich begreifen... So viel hatte der kleine Schatz schon geschafft und hinter sich. Kostas und Stathis werden ihm nun seine letzte Ruhestätte schaffen und ihn beerdigen.
Wir wünschten sehr, dass Onyx ein besseres Leben hätte haben dürfen. So viel wir auch für ihn versucht haben, am Ende hat es trotzdem nicht gereicht. Schlafe in Frieden und ohne Schmerzen Onyx! Dein Schicksal bleibt unvergessen, und du in unserem Herzen!